
Am
21. August 2008 beginnt das neue Schuljahr. Die HRS
Dornum gibt es nicht mehr. Mit Beginn des Schuljahres 2008/2009 ist die
Schloßschule Dornum wieder eine reine Realschule. 22 Schüler werden in
die Klasse 5R eingeschult.
Die Gesamtschülerzahl beträgt 128
(Anmerkung: Die konkreten Schülerzahlen der
vergangenen Jahre müssen noch überarbeitet werden) und hat damit einen absoluten
Tiefstand erreicht. Eine wesentliche Ursache dürfte darin liegen, dass
die RS Dornum nur eine zuliefernde Grundschule besitzt, nämlich die GS
Dornum, und viele Eltern nicht mehr der Schullaufbahnempfehlung folgen.
Die Klassen setzen sich wie folgt zusammen:
Klasse 5: 16 Mädchen, 8 Jungen (Thilo Baumann)
Klasse 6: 16 Mädchen, 8 Jungen (Dietmar Bach)
Klasse 7: 16 Mädchen, 9 Jungen (Ludwig Büsing)
Klasse 8: 10 Mädchen, 9 Jungen (Detmer Tongers)
Klasse 9: 13 Mädchen, 5 Jungen (Daniela Burau)
Klasse 10: 11 Mädchen, 7 Jungen (Dagmar Krügerke)
Auffällig ist er hohe Mädchen-Anteil (82 Mädchen = 64%)
und der geringe Jungen- Anteil (46 Jungen = 36 %)
Auch das Stammkollegium ist weiter geschrumpft und setzt sich nun aus 10
Lehrkräften zusammen. Aufgrund des
Ganztagsbetriebes können insbesondere
für das AG- und Freizeitangebot etliche nebenamtliche Lehrkräfte
gewonnen werden. Diese sind in der Personenzahl stärker als das
Stammkollegium und sind u. a. in folgenden Bereichen tätig: Kunst,
Hauswirtschaft, Musik, Mathe, Werken, Computerschulung, Biologie.
Der Umbau der Küche (im ehemaligen Werkraum) wurde in den Sommerferien
fertig gestellt, die neuentstandene Mensa wird in den alten Küchenräumen
eingerichtet.
Der Werkraum wird in den ehemaligen Technikraum im Keller verlagert.
Der Technikraum wechselt in die ehemaligen Bibliothek im Turmgebäude,
ist jedoch zunächst wegen fehlender Möblierung nicht nutzbar.
Während der vergangenen Sommerferien haben sich die Kollegen zeitweise
getroffen, um verschiedene Konzepte fortzuentwickeln.

Für die neuen Fünftklässler beginnt das Schuljahr am Freitag, dem 22.
August 2008. Sie werden im Rittersaal eingeschult, begleitet von
allerlei Tanz- und Gesangsdarbietungen.
(Bild: Schröder)
In der Schulorganisation tritt nunmehr der Schulvorstand in Kraft. Er
besteht aus insgesamt 8 Personen, 4 Lehrkräften, 2 Elternvertretern und
2 Schülervertretern.
Zur neuen Schulelternratsvorsitzenden wird Frau Pufahl gewählt.
Am 27. August 2008 führt Herr Schröder für
das Kollegium und einige Schüler eine Einführung in die neue Online-
Bibliotheksverwaltung durch. Zugleich wird die neue Form der Ausleihe
erprobt. Über die homepage
www.realschule-dornum.de ist der Medienkatalog auch für die
Öffentlichkeit erreichbar.

Am 12. September 2008 wird, wie bereits in den Vorjahren, ein Spielefest
veranstaltet. In diesem Jahr wird von der herkömmlichen
klassenweisen Besetzung abgewichen. Statt dessen werden 6 Teams, gemischt aus
allen Jahrgängen, gebildet. Begonnen wird mit einem deftigen
Frühstückstück. Anschließend finden bei schönem Wetter die Spiele statt.
Die Veranstaltung ist hervorragend organisiert, die Stimmung bestens.
(Bild: Schröder)
Am Abend des 17. September 2008 trifft sich das Kollegium zum
gemütlichen Beisammensein im Norder Restaurant "Minna".
Aus krankheitsbedingten Gründen ist die Unterrichtsversorgung in den Bereichen
Mathematik, Physik und Chemie stark eingeschränkt.

|
Am Freitag, dem 31. Oktober 2008 findet im Rittersaal eine schulinterne
Lehrerfortbildung zum Thema Methodentraining nach Klippert statt. Das relativ kleine
Stammkollegium wird durch einige Honorarlehrkräfte sowie einige
interessierte Kolleginnen und Kollegen der HS Esens ergänzt.
(Bild: Schröder)
|
Am Freitag, dem 22. November 2008 findet nach 40 Jahren ein Klassentreffen
des Entlassjahrganges 1968 statt. Die früheren Lehrer Frau Wuttke, Herr
Falkenroth, Herr Hein und Herr Kunth nehmen teil. |
 |
 |
Das Schulleben wird immer stärker von Vorgaben geprägt, die den
Arbeits- und Zeitaufwand im Lauf der letzten Jahre stark ansteigen ließen.
Aufgrund neuer Vorgaben müssen alle Lehrkräfte sowie Sekretärin und
Hausmeister im 3-jährigen Turnus mit einem Zeitaufwand von 8
Unterrichtsstunden in
Erster Hilfe ausgebildet werden. Die Veranstaltungen werden am
25. November und 09. Dezember 2008 unter Leitung von Frau
Anja Winkler, Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Norden,
durchgeführt. |
Eine Kollegiumsveranstaltung
wird am Freitagabend des 28. November
2008 in der neuen Schulküche durchgeführt. Es wird chinesisch gekocht.
Am 20.12.2008 findet im Rittersaal in der 4./5. Stunde die alljährliche
Weihnachtsfeier statt. In der 6. Stunde folgt eine Dienstversammlung mit
weihnachtlichem Ausklang.
Es wird auch in diesem Jahr auf das landesweit besonders gute Abschneiden unserer Schule an den
Vergleichsarbeiten 2008 in Deutsch, Englisch und Mathematik hingewiesen.
Die Leistungen lagen bis zu 0,9 Punkte über dem Durchschnitt.
Am Dienstag, dem 20. Januar 2009 wird Barack Obama als 44. Präsident der
Vereinigten Staaten vereidigt. Er tritt als erster farbiger Präsident
die Nachfolge des umstrittenen George W. Bush an.
Herr Bach verlässt die Schule zum 31. Januar 2009.
Ein erstes allgemeines Schultreffen wird am Karfreitag, dem 10. April
2009 durchgeführt. Die Veranstaltung findet großen Anklang in der
Öffentlichkeit. Rund 120 Teilnehmer finden sich an diesem wunderschönen,
sommerhaften Tag zusammen.
Fotos von Jann Schröder
Fotos von Ilse Behrends
 |