
Im
Schuljahr 1970/71 werden 29 Schüler in die Eingangsstufe aufgenommen. Es
werden zwei Klassen 5 eingerichtet, da einige Schüler des Vorjahrganges
auf Wunsch der Eltern die Eingangsstufe wiederholen und ein genügend
großer Klassenraum nicht zur Verfügung steht.
Herr Hein wird zum Realschulkonrektor ernannt.
In der zweiten Augustwoche nehmen einige unserer Schüler an den
Wettkämpfen der ostfriesischen Realschulen auf dem Sportplatz in Norden
teil. Es
beteiligen sich insgesamt 12 Realschulen. Im Dreikampf erringen unsere Jungen mit 4.390 Punkten den 1. Platz.
Am Freitagabend, d. 28. August 1970 findet das Abendsingen im Schloßhof zu
Dornum statt.

Herr Enge, der seit der Gründung der Schule, zunächst an der
"Privatschule" tätig war, wird weiterhin mit einigen Stunden in
Mathematik und Physik - Chemie unterrichten.
Am 1. Advent 1971 gestaltet die Realschule eine vorweihnachtliche Feier
der Lebens-abendgemeinschaft in Norden. Die Auswahl der Chorlieder und die
stimmliche Qualität des Schulchores wird gelobt.
Unter Mitwirkung des Schulchores, der Flötengruppe und der
Laienspielgruppe findet im "Deutschen Haus" wiederholt eine
vorweihnachtliche Feier statt, die vom Bund der Vertriebenen ausgerichtet
wird.

Im noch nicht fertig gestellten Rittersaal versammeln sich Eltern und
Schüler zu einer Weihnachtsfeier nach dem Motto "Wir alle brauchen das
Kind"

Laienspielgruppe der Kl. 6 unter Leitung von Herrn Hein
Frl. Joost mit ihrer Flötengruppe
Das seit 1955 an der Realschule tätige Hausmeisterehepaar Becker wird am
26. Februar 1971 verabschiedet. Herr Wilhelm Becker hat die Altersgrenze
erreicht und tritt in den Ruhestand. Gleichzeitig wird das neue
Hausmeisterehepaar Frerichs eingeführt.

Hausmeisterpaar Becker |

v.l.: unbekannt, Fam. Becker, Fam. Frerichs, Rektor Wenzel |
Vom 2. - 12. Juni sind
die Klassen 7 und 8 im Waldeinsatz in Stadtoldendorf.
Am 4. Juli 1971 findet ein Abendsingen mit rund 100 Mitwirkenden im
Innenhof statt. Die Zuhörer sind restlos begeistert. Die Presse berichtet.
Am 9. Juli werden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10
(Klassenlehrer Ulrich Kunth) entlassen. 19 Mädchen und 14 Jungen erhalten
im Rahmen einer Feierstunde das Abschlußzeugnis der Realschule.
Gleichzeitig wird der langjährige Vorsitzende des Elternrates, Herr
Theodor Ufen, verabschiedet, der uns im Bemühen um die Schule wesentlich
unterstützt hat.
Der gesellige Abschiedsabend findet auf Wunsch der
Klasse 10 im "Kompaniehaus" in Berumerfehn statt. Die Klasse 9
unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin, Frl. Joost, hat sich darauf vorbereitet,
alle Gäste zu unterhalten.
Am letzten Tag des Schuljahres (28. Juli 1971) wird Frl. Martha Hillers,
die in den Fächern Englisch und Erdkunde unterrichtete, verabschiedet. Sie
läßt sich aus familiären Gründen an die Realschule Salzgitter-Bad
versetzen.
 |