Das Jahr 1974/75       [ zurück ]

 

1974                                                                                1976

Auch im Schuljahr 1974/75 unterhält die Realschule einen 5. und 6. Jahrgang, da in der Region bislang immer noch keine Orientierungsstufe eingeführt wurde. Somit drängen am Schuljahresbeginn 1974 insgesamt 100 Schüler (50 Jungen und 50 Mädchen) in die Eingangsstufe der Realschule; davon stammen 59 aus dem Raum Holtriem. Aus der Förderstufe kommen zwei Jungen und ein Mädchen in unseren Jahrgang 6, sowie ein  Junge und vier Mädchen in den Jahrgang 7. Somit hatt die Schule 108 Zugänge zu verzeichnen. Die Schule wächst auf 16 Klassen an.

Ein Zuwachs an Lehrkräften ist nicht zu verzeichnen, so daß das Fehl an Unterrichtsstunden nunmehr 30 % beträgt. Vom Unterrichtsausfall sind vor allem die Fächer Religion, Kunst, Physik und Chemie betroffen. Musik, Werken und Arbeitsgemeinschaften fallen völlig aus.



                                                                                                                     Bild: Schröder

Im Rittersaal ist das neue Gestühl aufgestellt worden. Jetzt finden dort 100 Personen Platz; außerdem gibt es noch etwa 20 Notplätze auf der Galerie. Von nun an besteht die Möglichkeit, Schüler aus mehreren Klassen zu Schulveranstaltungen in einem würdigen Raum zu versammeln. Der Heimatverein Dornum will an der nördlichen Wand des Rittersaales noch zwei Gemälde anbringen lassen.

Zum 1. April 1975 wird der Schule der Realschullehrer z.A. Volker Katthain zugewiesen. Herr Katthain hat die Prüfungsfächer Englisch und Geschichte; er kann außerdem in seinem Neigungsfach Erdkunde eingesetzt werden.

In den Monaten Mai und Juni 1975 werden von mehreren Klassen Schullandheimaufenthalte durchgeführt. Die 10. Klasse unternimmt mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Kunth, eine Abschlußfahrt nach München.

Die letzten Wochen vor den Sommerferien werden genutzt, um im Dornumersieler Bad unsere Jungen und Mädchen das Schwimmen zu lehren. Auch in den kommenden Sommerferien werden Herr Reichwein und Herr Wilken wieder Ferienschwimmkurse durchführen. Ziel ist, daß jeder Schüler unserer Schule das Freischwimmzeugnis erwirbt.

Herr Kunth hält während der Abschiedsfeier für die Klasse 10 einen Lichtbildervortrag über die Abschlußfahrt nach München.

Mit dem Abschlußzeugnis der Realschule werden 6 Schüler und 20 Schülerinnen entlassen, von denen 1 Schüler und 9 Schülerinnen zum Gymnasium oder andere weiterführende Berufsfachschulen wechseln.


1974                              nach oben                              1976