
Zu
Beginn des Schuljahres 1977/78 wurden 42 Schüler und 45 Schülerinnen aus
den Orientierungsstufen Westerholt, Großheide und Hage in drei Klassen des
7. Schuljahres aufgenommen.
Für die Fächer Kunst, Werken und Französisch wurde am 1. August 1977 Frau
Hauke Hauk an unsere Schule versetzt.
Nach der Auflösung des Landkreises Norden ging die Schulträgerschaft an
den "Schulzweckverband Dornum-Holtriem" über. Sitz des Zweckverbandes ist
Wittmund.
Die neuen Klassenelternräte sind im Amt.
Die Ostfrieslandspiele für Realschulen 1977 fanden am 6. September 1977 in
Dornum statt und wurden von unserer Schule ausgerichtet. In der
Gesamtwertung erreichte die Realschule Dornum nach Weener und Leer den 3.
Platz. Hierüber berichtete der "Anzeiger für Harlingerland" am 7.
September 1977


Die Aufnahmen wurden auf dem Sportplatz an der Accumer Riege
aufgenommen.
Zu beklagen ist, daß auch in diesem Schuljahr der Unterricht im musischen
Bereich nicht voll erteilt werden kann; Musik fällt wie in den Vorjahren
aus. Dagegen werden Förderstunden, vor allem für Schüler der 7. Klassen,
in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik eingerichtet.
Mit dem Ende des 1. Schulhalbjahres am 31. Januar 1978 ist Herr Dietmar
Jahns aus dem Schuldienst ausgeschieden. Leider wurde für ihn keine neue
Lehrkraft eingestellt. Frau RLn z.A. Ilse Meyer legte nach §11 NBG die
Bewährungsprüfung in den Fächern Deutsch und Erdkunde mit Erfolg ab. Sie
wird zukünftig weiterhin mit verminderter Stundenzahl an der Schule
unterrichten.
Im Frühjahr und Sommer 1978 führten mehrere Klassen
Schullandheimaufenthalte und Abschlußfahrten (Kl. 10) durch. Die Klasse 9d
hatte die Möglichkeit, mit ihrem Klassenlehrer Tongers und Frau Quappen
als Begleiterin für die Mädchen einen Jugendwaldeinsatz in Steinberg zu
erleben.
Da der Schuljahreslauf durch Klassenfahrten häufig gestört wurde, beschloß
die Gesamtkonferenz, Klassenfahrten vom nächsten Schuljahr an nur noch in
den Monaten Mai und Juni durchzuführen.
Aus den Klassen 10a und 10b verließen 20 Schüler und 28 Schülerinnen die
Realschule Dornum mit dem Realschulabschluß, fünf Schüler und sechs
Schülerinnen erwarben den erweiterten Sekundarabschluß I. Acht Schüler des
9. Schuljahres wurden mit dem Qualifizierten Hauptschulabschluß bzw. dem
Hauptschulabschluß (2 Jungen) entlassen, weil sie eine Berufsausbildung
beginnen konnten und wollten.
Aus persönlichen Gründen wurde die Lehrerin Uta Schwarting (Fächer HW und
TA) von unserer Schule an ein Schulzentrum im Raume Stade versetzt. Sie
verließ Dornum mit ihrer Familie am Ende des Schuljahres.
 |