Das Jahr 1980/81       [ zurück ]

 

1980                                                                                1982

Das Schuljahr 1980/81 beginnt am 28. August 1980. Von der OS Westerholt werden 33 Jungen und 44 Mädchen, also 77 Kinder aufgenommen. Durch weitere Neuaufnahmen, aus anderen Schulen, Abgänge und Versetzungen ergibt sich zu Beginn des Schuljahres 1981 folgender Stand:
 
Jahrgang Klassen Jungen Mädchen Gesamtzahl Schüler
         
7 3 38 44 82
8 3 33 42 75
9 3 41 56 97
10 3 29 41 70
Summe 12 141 183 324

Somit ist ein Rückgang um 25 Schüler zu verzeichnen.

Auch im Kollegium gibt es Veränderungen. Herr Kröger wird von der Schule abgezogen und nach Borkum versetzt. Lehrer Jürgen Schulz von der GS Westerholt, der in den Fächern Sport und Mathematik die Realschullehrerprüfung abgelegt hat, wird an die Realschule Dornum versetzt.



                                                                                                
Bild: Schröder

Die Unterrichtsversorgung ist annähernd erfüllt. Zum Ausgleich mit den benachbarten Schulen des SAA Wittmund - Dez. 1 - werden folgende Abordnungen verfügt: Frau Wuttke und Frau Christians mit je 6 Wochenstunden zur Hauptschule Westerholt. Nun beträgt das Unterrichtsfehl 5,6%.

Erstmalig findet an der RS Dornum im Jahrgang 9 differenzierter Unterricht in Wahlpflichtkursen statt. Die Vorbereitungen sind beinahe optimal getroffen, denn nur drei Schüler können ihren Wunsch nach dem Fach Physik nicht erfüllt bekommen, weil sich zu viele Schüler gemeldet haben. Es finden Kurse in Französisch, Hauswirtschaft, gestaltendem Werken, textilem Gestalten, Biologie und Geschichte statt. Ebenfalls neu seit Dezember 1980 ist der Unterricht in Musik für die 7. Klassen, sowie ein wahlfreier Kursus in Wirtschaftsmathematik für Schüler der 8. Klasse.

Der Kollege Link wird vom SAA zum Fachkonferenzleiter "Arbeit-Wirtschaft-Technik" für unsere Schule bestellt. Die Schüler der 9. Klassen erhalten nun auch Unterricht im Fach "Arbeitslehre" und es wird für sie ein Schülerbetriebspraktikum vorbereitet, das vom 27. April bis zum 16. Mai 1981 stattfinden soll.

Wegen der allgemeinen Kostensteigerung und finanziellen Belastung der Eltern, die durch die Veranstaltung von Schullandheimaufenthalten entsteht, hat die Gesamtkonferenz beschlossen, daß zukünftig solche Schulveranstaltungen nur noch für Schüler der 8. und 10. Klassen stattfinden sollen.

Am 25. Juni werden aus der Realschule Dornum 72 Schüler entlassen:
 
Jahrgang Abschluß Jungen Mädchen
10 Erweiterter Sekundarabschluß I 11 17
10 Sekundarabschluß I - RS Abschluß 14 23
10 Sekundarabschluß I - HS Abschluß nach Klasse 10 4 1
9 Qualifizierter Hauptschulabschluß 1 0
9 Hauptschulabschluß 1 0
9 Ohne Abschluß 6 2
8 Ohne Abschluß 1 0

Aus verschiedenen anderen Gründen (z.B. Umzug, Schulformwechsel) verlassenen in diesem Jahr weitere 12 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge die Schule.

Die Herrlichkeit Dornum feiert am Sonntag, dem 28. Juni 1981 ihren 500. Geburtstag. Am folgenden Montag, dem 29. Juni 1981 berichtet der Anzeiger für Harlingerland über die  Festveranstaltungen mit einem plattdeutschen Festgottesdienst in der Bartholomäus-kirche und zwei Vorträgen. Es folgt ein Empfang im Rittersaal. 

  Pressebericht   Pressebericht


1980                              nach oben                              1982