Das Jahr 1989/90       [ zurück ]

 

1989                                                                                1991

Nachdem die Realschule Dornum im letzten Jahr von 61 Schülern verlassen wurde, hingegen nur noch 40 Schüler (23 Mädchen und 17 Jungen) aus der OS in zwei neue Klassen des 7. Jahrgang aufgenommen werden, muß festgestellt werden, daß die Schülerzahlen im Schuljahr 1989/90 weiter sinken.
Die Gesamtschülerzahl beträgt damit noch 182, die durchschnittliche Klassenfrequenz beträgt 20,2 Schüler



                                                                                                                         Bild: Schröder

Frau Meyer-Raddatz und Frau Kremer werden mit 6 bzw. 12 Stunden zur Dornumer Grundschule abgeordnet. Um fünf weitere Unterrichtsstunden reduziert das Stundenkontingent, weil Kollege Link zum Fachbereichsleiter geschichtlich-soziale Weltkunde (GSW), Herr Rathmann für den Fachbereich Naturwissenschaften mit Mathematik, Herr Reichwein für den Fachbereich Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT), Frau Kunth für den Fachbereich Sprachen und die Kollegin Reinartz für den Fachbereich musisch-kulturelle Bildung (MuKuBi) mit Sport vom Schulaufsichtsamt Aurich 4 bestellt werden. Daran ist eine Stundenverlagerung von je einer Stunde geknüpft.

Gleich zu Beginn des Schuljahres, in der Zeit  vom 4. - 16. September 1989, können die Klassen 9a (Herr Rathmann) und 9b (Frau Rodriguez-Pereira) nach Jahren wieder einmal am Jugendwaldeinsatz in Stadtoldendorf   teilnehmen. Die Klassen werden zusätzlich von Frau Bengen begleitet.  Pressebericht  Pressebericht

Mehrere Lehrkräfte nehmen in Norden an einer Informationsveranstaltung der Kripo über Betäubungsmittelkriminalität in unserem heimischen Raum teil.
Vor den Herbstferien müssen die Schulleiter und ihre Stellvertreter wieder an einer  Fortbildung zum Thema Aids teilnehmen. Kurz nach den Herbstferien findet an drei Tagen im WBZ Aurich eine Schulleiterkonferenz über die Auswertung der "Bestandsaufnahme Realschule" statt. Die Bestandsaufnahme war an allen Realschulen Niedersachsens erhoben worden. Diese Konferenz wird starke Auswirkungen auf die "Arbeit in der Realschule" und diesbezügliche Minister-Erlasse nach sich ziehen.

Einige Tage später, am 9. November 1989, fällt die Berliner Mauer.

Dornum plant im Sommer 1991 ein großes Freilichtspiel, das bereits am 26. Januar 1990 in der Presse angekündigt wird:  Pressebericht  Pressebericht

Am 8. März 1990 werden die Schulleitungen erneut ins WBZ zu Vorträgen über die Bestandsaufnahme eingeladen. In Norden treffen sich Kolleginnen und Kollegen aus mehreren Schulaufsichtskreisen. Alle Fachbereichskonferenzen nehmen im März/April 1990 ihre Arbeit auf.

Nachdem ein neuer Fachraum für die Anwendung der "Neuen Technologien" im Schloßgebäude eingerichtet und mit 8 PC-Geräten des Herstellers Victor sowie 4 Druckern ausgerüstet worden ist, wird der Fachraum inzwischen von mehreren Kolleginnen und Kollegen genutzt.

Am 8. Mai 1990, einem sonnigen Tag, bekommen wir Besuch aus Winsum. Die holländischen und deutschen Mädchen und Jungen lernen sich beim Boßeln entlang der Deichstrecke nach Neßmergrode kennen. Die Stimmung ist den ganzen Tag lang gut und am späten Nachmittag fahren die Winsumer wohl gelaunt heim.

Unsere diesjährige Projektwoche findet vom 6.- 9. Juni 1990 statt und schließt am letzten Tag mit einem "Tag der offenen Tür". Die Presse berichtet darüber: Pressebericht

Am 5. Juli werden 56 Schülerinnen und Schüler aus Klasse 10 entlassen:
 
Jahrgang Abschluß Mädchen Jungen
10 Erweiterter Sekundarabschluß I 19 9
10 Sekundarabschluß I - RS Abschluß 15 11
10 Sekundarabschluß I - HS Abschluß nach Klasse 10 1 1
9 Qualifizierter Hauptschulabschluß 0 0
9 Hauptschulabschluß 0 0
9 Ohne Abschluß 0 0

Aus unterschiedlichen anderen Gründen (z.B. Umzug, Schulformwechsel) verlassen in diesem Jahr weitere 10 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge die Schule.

Frau Kremer wird aus dem Kollegium verabschiedet. Sie wird an die Grundschule Hage versetzt.


1989                              nach oben                              1991