
Während der Sommerferien wird das Schauspiel Quade Foelke mehrmals
aufgeführt.
 |
Die aus Wittmund stammende Erika Petersen führt das von ihr verfaßte
Schauspiel "Quade Foelke" am 29. Juni, sowie am 6., 10., 12.,
20., 27. und 28. Juli 1990 vor der Kulisse des
Schlosses auf dem Schloßvorplatz auf.

links:
Foelke Kampana
(bekannt als Quade Foelke)
Bild: Schröder
|
Zu Beginn des Schuljahres
1990/91 werden von der Orientierungsstufe 29 Mädchen und 26 Jungen im 7.
Schuljahr aufgenommen. Mit 173 Schülerinnen und Schülern ist die
Schülerzahl gegenüber dem Vorjahr um weitere 9 gesunken, die RS Dornum nun
durchgehend zweizügig, und der Konrektor hat seine Stundenermäßigung als
Funktionsträger verloren.
Die allgemeine Unterrichtsversorgung ist in diesem Jahr gut. Die Wünsche der Schüler bezüglich der Einrichtung von Wahlpflichtkursen
werden erfüllt, darüber hinaus können sogar acht Arbeitsgemeinschaften angeboten werden.
Der Schulträger stellt der Schule in Aussicht, die Schülerbibliothek
wesentlich zu erweitern und mit neuen Büchern auszustatten. Es ist sogar
daran gedacht, in Dornum unweit der Schule gemeinsam mit der Gemeinde
Dornum ein Gebäude zu erwerben, in dem eine Bibliothek für die
Öffentlichkeit und die Schule eingerichtet werden kann.
Die alljährlich stattfindenden Lesewettbewerbe in Plattdeutsch sind in
diesem Jahr besonders erfolgreich. Joachim Geiken, Klasse 8a,
gewinnt nicht nur in seiner Altersklasse souverän den Schulwettbewerb,
sondern im April 1991 siegt er auch im Bereichswettbewerb des Altkreises
Norden. Dieser Wettbewerb wird in der Aula der Realschule Dornum
veranstaltet.

Neben den
Bundesjugendspielen veranstaltet die Schule am 6. Juni 1991 einen
Spieletag für alle Klassen. Dieser Tag wird zu einem vollen Erfolg.
Neben erstaunlichen Leistungen gibt es viel Freude und Spaß.
Die Kulisse des Dornumer Schlosses hat sich der Kreissportbund für
seine "1. Sport- und Kulturveranstaltung" vom 21. - 23. Juni 1991
ausgesucht. Die Beteiligung der Vereine und die Resonanz in der
Bevölkerung ist für den Veranstalter aber nicht zufrieden stellend.
|
 |
Am 27. Juni 1991 werden
insgesamt 42 Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 10 entlassen:
Jahrgang |
Abschluß |
Mädchen |
Jungen |
10 |
Erweiterter Sekundarabschluß I |
14 |
8 |
10 |
Sekundarabschluß I - RS Abschluß |
9 |
11 |
10 |
Sekundarabschluß I - HS Abschluß
nach Klasse 10 |
0 |
0 |
9 |
Qualifizierter Hauptschulabschluß |
0 |
0 |
9 |
Hauptschulabschluß |
0 |
0 |
9 |
Ohne Abschluß |
0 |
0 |
Aus verschiedenen anderen Gründen (Umzug, Schulformwechsel usw.)
verlassen in diesem Jahr weitere 7 Schülerinnen und Schüler aller
Jahrgänge die Schule.
Die von den 9. Klassen gestaltete Abschiedsfeier bildet auch für die
Absolventen dieses Jahrganges wieder einmal einen runden
Abschluß.
 |