
Am
Mittwoch, dem 18. August 2004 beginnt das neue Schuljahr mit 216 Schülern. Dieses Jahr
bringt für die Schloßschule große Veränderungen mit sich.
Nach der Auflösung der Orientierungsstufen in Niedersachsen werden
erstmalig wieder Fünftklässler an den Haupt- und Realschulen, als auch an
den Gymnasien eingeschult.
Außerdem wird die Realschule Dornum nach der
Auflösung des Schulzweckverbandes Dornum- Holtriem zur Haupt- und
Realschule (HRS) Dornum. Somit lautet die neue Schulbezeichnung Haupt- und
Realschule Dornum. Damit beginnt eine neue Ära, denn die neue Aufgabe erfordert
eine Überarbeitung der gesamten Konzeption.
82 Schülern werden in
je eine neuen Klasse 5R (13 Schüler), 5H (11 Schüler), 6R (13 Schüler), 6H
(18 Schüler), 7R (21 Schüler) und 7H (16 Schüler) aufgenommen.
Mit Dieter Kristionat
und Jann Schröder
bekommt die HRS Dornum zum 1. August 2008 zwei neue Lehrkräfte zugewiesen. Dieter Kristionat
kommt von der Inselschule Langeoog und möchte seine letzten Dienstjahre
gerne am Festland verbringen. Er übernimmt die Klassenleitung der Klasse
6H. Jann Schröder wurde nach dem Ende der
Orientierungsstufen ursprünglich an die HRS Großheide versetzt, die
Versetzung konnte jedoch kurzfristig bereits vor den Sommerferien
widerrufen werden, da die HRS Dornum keine Fachkraft für den
Informatik-Unterricht besaß und Jann Schröder in der Vergangenheit
wiederholt den Wunsch geäußert hatte, nach Dornum an die Schule wechseln zu
wollen, an der er früher selber als Schüler die Schulbank gedrückt hatte.
Am 9. Dezember 2004 berichtet der Ostfriesische Kurier, dass das Schloß
Dornum verkauft werden soll.
Im Laufe des Schuljahres geht die HRS Dornum mit der homepage
www.hrs-dornum.de
online (Anm. nach dem Ende der HRS Dornum lautet der Name inzwischen
www.realschule-dornum.de ). Die homepage entsteht aus dem Informatik-Unterricht der Klassen 10
unter der Leitung von Jann Schröder.
Im laufenden Schuljahr sind 9 weitere Schüler hinzugekommen.
Aus verschiedenen anderen Gründen (Umzug, Schulformwechsel usw.)
verlassen in diesem Jahr weitere 11 Schülerinnen und Schüler aller
Jahrgänge die Schule.
56 Schüler und Schülerinnen werden am 7. Juli 2004 aus dem
zehnten Realschuljahrgang mit folgenden Abschlüssen entlassen:
Jahrgang |
Abschluß |
Mädchen |
Jungen |
10 |
Erweiterter Sekundarabschluß I |
8 |
11 |
10 |
Sekundarabschluß I - RS Abschluß |
18 |
16 |
10 |
Sekundarabschluß I - HS Abschluß
nach Klasse 10 |
2 |
1 |

Das Schuljahr endet am Mittwoch, d. 13. Juli 2005. Am selben Tag wird
unser langjähriger Kollege und Konrektor Wolfgang Seufer in den Ruhestand
verabschiedet. Seine Entlassung feiert er in den Reihen seines Kollegium
mit einem Empfang sowie einigen verblüffenden chemischen Experimenten im
Garten seines Hauses in Roggenstede, gefolgt von einem Mittagsmahl im
Roggensteder Landhaus "Up Höcht".
(Bild: Schröder)
Dagmar Krügerke wird an die HRS
Westerholt versetzt. Udo Kieseling wird an eine Schule im Raum Bremen
versetzt.
Weitere
Informationen liegen mir über dieses Schuljahr zur Zeit nicht vor. Ich
bitte daher alle Ehemaligen um tatkräftige Unterstützung mit Wort und
Bild. Sobald ich über weitere Information verfüge, geht es weiter.
Aktueller Stand:
Sonntag, 23. November 2008 22:52
Uhr
Durch Betätigung der Taste F5 kann die
Seite jeweils aktualisiert werden.
 |